Direkt zum Inhalt
Dienstag, 19. Januar 2021
  • Partnersuche
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Familie
  • Babys
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Fragen/Antworten
  • Kontakt
Neubrandenburg 7° / 3°
  • Abo
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Nachrichten

    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Brandenburg
    • Politik und Wirtschaft
    • Sport
    • Aus aller Welt
    • Kultur und Freizeit
  • Meine Region

    • Anklam
    • Demmin
    • Mecklenburgische Schweiz
    • Müritz
    • Neubrandenburg
    • Neustrelitz
    • Ueckermünde
    • Pasewalk
    • Insel Usedom
    • Insel Rügen
    • Uckermark
  • Ratgeber

  • Startseite
Arko, Eilles und Hussel haben vorläufige Insolvenz in Eigenregie beantragt.
CORONA-KRISE

Süßwarengeschäfte Arko, Eilles und Hussel melden Insolvenz an

Drei Süßwarengeschäfte haben aufgrund des Lockdowns Insolvenz in Eigenregie angemeldet. Der Betrieb soll aber weitergeführt werden.
vor 9 Stunden
Jan Genschow, Fraktionsvorsitzender der LTG in der Stadtverordnetenversammlung, lehnt die Kritik von Kanuverleiher Guido Schmi
KOMMUNALPOLITIK

Lychens Politiker widersprechen Kritik von Kanu-Verleiher

Im Streit um eine Kanu-Verleihstation in der Stadt rechtfertigte die Wählergemeinschaft „Lychen tut gut“ ihre Position.
vor 9 Stunden
MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich für eine Verlängerung der geltenden Beschränkungen
CORONA-PANDEMIE

Schwesig rechnet mit Lockdown-Verlängerung

MV-Ministerpräsidentin Schwesig will die Corona-Beschränkungen verlängern. Ob sie verschärften Maßnahmen zustimmt, hängt unter anderem von Wissenschaftlern ab.
vor 10 Stunden
DRK-Öffentlichkeitsreferentin Silke Hufen. Die Zahl der Blutspender ist auch in der Demminer Region gesunken, doch es gibt auch Lichtblicke, etwa bei den Terminen in der
CORONA-PANDEMIE

Bereitschaft zur Blutspende im Demminer Land schwankt stark

Die Zahl der Blutspender sinkt seit Jahren. Und nun auch noch Corona – doch trotz der Pandemie gibt es positive Ausreißer bei der Spendenbereitschaft.
vor 10 Stunden
In der Mecklenburgischen Seenplatte herrscht zwischen 21 und 6 Uhr Ausgangssperre. Nicht jeder hält sich daran (Symbolbil
LOCKDOWN

Ausgangssperre in der Seenplatte? Spaziert, besucht und gefeiert wird weiter

Zigaretten kaufen, Freunde besuchen oder Unkenntnis sind keine triftigen Gründe, nach 21 Uhr draußen zu sein. Darauf weist die Polizei hin.
vor 10 Stunden
David H. steht ab Dienstag erneut vor Gericht. Es soll geklärt werden, ob er die kleine Leonie aus Torgelow mit Vorsatz g
MORD IN TORGELOW

Revisionsverfahren gegen Leonies Mörder beginnt

Der Stiefvater der kleinen Leonie wurde wegen Mordes an der Sechsjährigen verurteilt. jetzt wird der Prozess neu aufgerollt. Zentrale Frage ist, ob David H. damals einen Tötungsvorsatz hatte.
vor 10 Stunden
Jean-Pierre Bacri
ABSCHIED

Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben

Er war ein großer Komödiant. Jetzt ist der vielfach ausgezeichnete französische Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben.
vor 10 Stunden
Ein Bild vom Januar 2018: Auch damals blieben Lkw am Panstorfer Berg hängen. Foto: Eckhard Kruse
POLIZEI

Schneechaos am Panstorfer Berg lässt Lkw stoppen

Der Panstorfer Berg zwischen Teterow und Malchin ist gar nicht so hoch. Doch bei Schneefall bleiben dort immer wieder Laster stecken.
vor 10 Stunden
Im vergangenen Jahr verkaufte Andreas Jordan neben Mobiltelefonen manchmal auch gebrauchte Bücher für einen guten Zw Übrig sind nur ein leerer Laden und der Fahrradständer mit dem Firmenlogo. Ralf Otto hat sein Gewerbe für den Früh- und Spätladen in Stavenhagen abgemeldet.
FÜR IMMER DICHT

Zwei Geschäfte in Stavenhagen schließen

Nach fast 20 Jahren hat Andreas Jordan seinen Vodafone-Shop am Stavenhagener Einkaufszentrum zugemacht. In der Innenstadt hat auch ein Laden geschlossen.
vor 10 Stunden
Bundesfinanzminister Scholz
750 MRD. FÜR CORONA

Scholz: Hilfen aus EU-Milliarden-Fonds rasch verplanen

In der Corona-Krise hält sich Deutschland aus Sicht des Finanzministers wirtschaftlich noch vergleichsweise gut. Für die Partner in der Eurozone ist das jedoch nicht nur eine gute Nachricht.
vor 11 Stunden
Petra Schwanke, Nico Brückmann, Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer und Landrätin Karina Dörk (von link Nico Brückmann vom DRK erläuterte Landrätin Karina Dörk den Ablauf im Impfzentrum. Das Impfzentrum wird derzeit in der Sporthalle der Grabow-Schule in Prenzlau aufgebaut. Die Aufnahme der zu Impfenden wird im Vordergrund stattfinden. Die eigentliche Impfung in der Mitte der Halle.